Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.V
Der Bundesverband Deutscher Gewichtheber besteht aus 18 Landesverbänden, 230 Vereinen und insgesamt 20.000 Mitgliedern. Er wurde im Jahre 1969 gegründet und hat seinen Sitz in Leimen (Baden-Württemberg). Die Hauptaufgabe besteht in der Förderung und Verbreitung des Gewichthebersportes in Deutschland.
VOLLTREFFER! Projektförderung
Bei der "VOLLTREFFER! Projektförderung" haben wir ein Projekt eingereicht. Ein Jahr lang wird abgestimmt. Alle 20 eingereichten Projekte unterstützen die Stadtwerke Riesa - je nach Platzierung - mit einer Spende zwischen 100 und 2.000 Euro!
Stimmt für uns bitte!
Trainingslager für die Nachwuchssportler
Auf die Nachwuchsarbeit beim Riesaer AC wird ein besonderes Augenmerk gelegt. Die jungen Nachwuchssportlerinnen und Nachwuchssportler trainieren fleißig, um sich auf verschiedene Wettkämpfe und Meisterschaften vorzubereiten. Dabei wollen sie ihre Technik im Gewichtheben und ihre athletischen Fähigkeiten weiter verbessern. Hierbei könnte ein Trainingslager in den Ferien besonders gut dazu beitragen. Deshalb starten wir das Projekt, damit wir das gewonnene Geld für ein Trainingslager verwenden können.
Verband für Gewichtheben, Kraftdreikampf und Fitness Sachsen e.V.
Der VGKF Sachsen e. V. möchte allen Interessierten Wissenswertes über das olympische Gewichtheben, den Kraftdreikampf (Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben) und Fitness (Fitnessvierkampf) vermitteln. Er informiert über alle offiziellen Wettkampftermine, Wettkämpfe für Jedermann und natürlich auch alle Ergebnisse. Die Adressen der Vereine, die Ansprechpartner im Verband und diverse Regelwerke haben wir auch für euch hinterlegt.